Animation Rotation Smartphone
Funktioniert perfekt im Hochformat

Rechenaufgabe
Logo Dr. Kruse & Partner Rechtsanwälte

Impressum und Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG)

Dr. Kruse & Partner Rechtsanwälte

Kanzleisitz:
Bergischer Ring 11
58095 Hagen

Telefon: 02331/310-41
Telefax:  02331/310-46

E-Mail:

Dr. Kruse & Partner Rechtsanwälte ist eine Partnerschaftsgesellschaft nach dem Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts – Registergericht – Essen unter der Nr. PR 4836

Gesellschafter der Sozietät sind:
Rechtsanwalt Peter Raspe, Rechtsanwalt Jochen Hefer und Rechtsanwalt Moritz Raspe.

Die Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG) lautet:
DE 125178737

Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung. Die Schlichtung kann erfolgen bei der Rechtsanwaltskammer Hamm (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, siehe Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer: www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de

Informationen nach § 2 DL-InfoV:
Die genannten gesetzlichen Berufsbezeichnungen „Rechtsanwalt“ bzw. „Rechtsanwältin“ wurden alle in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Rechtsanwaltskammer und zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Hamm
(Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Ostenallee 18
59063 Hamm
Deutschland

Telefon: 02381 / 985000
Telefax: 02381 / 985050

E-Mail: info@rak-hamm.de

Für die Rechtsanwaltkanzlei gelten folgende Gebühren- und Berufsordnungen:
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
FAO – Fachanwaltsordnung
RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
CCBE – Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Website  der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) dort in der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden (Deutsch und Englisch).

Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Rechtsanwalt Moritz Raspe
Bergischer Ring 11
58095 Hagen

Telefon: 02331/310-41
Telefax: 02331/310-46

E-Mail:

Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwälte Peter Raspe und Moritz Raspe:
ERGO Lebensversicherung AG
-Deutsche Anwalts- und Notarversicherung-
Überseering 45
22297 Hamburg

Rechtsanwalt Jochen Hefer
R+V Allgemeine Versicherungs AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden

Räumlicher Geltungsbereich der Versicherungen:
Im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.

Gestaltung und technische Realisierung:
Preußner Kommunikation + Design www.preuszner.de | webdesign in freiburg


Pfeil nach linksZur Startseite

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Diese Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Es handelt sich dabei um die Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unterhalb dieses Texts.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
fXmedia
Rieslingweg 7
73235 Weilheim an der Teck

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Dies gilt z. B. für  die Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch den Webserver erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website besuchen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung des Internetauftritts zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskünfte sind selbstverständlich kostenlos. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken. Des Weiteren besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden, die Adresse finden Sie oben im Impressum.

2. Externes Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die von dieser Website erfasst werden, werden auf den Systemen des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Webseitenzugriffe, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Namen, und sonstige Daten, die über diese Website erzeugt werden, handeln.

Der Einsatz des externen Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch eben diesen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Dienstleister wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungen erforderlich ist und unsere Weisungen hinsichtlich Ihrer Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Zur Gewährlistung einer datenschutzkonformen Verarbeitung, haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung mit unserem Dienstleister geschlossen.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir behandeln diese Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist technisch nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung dieser Website ist:

Rechtsanwalt Moritz Raspe
Bergischer Ring 11
58095 Hagen

Telefon: 02331/310-41

E-Mail:

Die Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder auch gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä. s. o.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen nur Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung dabei jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an unsere Kanzlei. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Ihrem Widerruf jedoch unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen die Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht jederzeit, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein Profiling, das sich auf diese Bestimmungen stützt. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre betroffenen personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Dies gilt auch wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden ihre personenbezogenen Daten für die Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, falls es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat der Europäischen Union ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des vermuteten Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht dabei unbeschadet anderweitiger gerichtlicher oder verwaltungsrechtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Dabei kommt ein gängiges, maschinenlesbares Format zur Anwendung. Voraussetzung für die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen ist die technische Machbarkeit.

3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers statt „http://“ „https://“ anzeigt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Adresszeile Ihrers Browsers.

Durch die aktive SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Weiter haben Sie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an unsere Kanzlei wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben weiter das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an unsere Kanzlei wenden. Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir zur Überprüfung in der Regel Zeit. Für die Dauer der Prüfung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung auch die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Falle eines Widerspruchs nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO, muss eine Abwägung zwischen Ihren und den Interessen unserer Kanzlei vorgenommen werden. Solange die überwiegenden Interessen noch nicht feststehen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie zum Schutz der Rechte einer anderen juristischen oder natürlichen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Ihr Browser übermittelt automatisch Informationen, die vom Provider dieser Seiten in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert werden.
Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Grund liegt im berechtigten Interesse des Websitebetreibers an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) bei uns gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens. Solche Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist oder mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung an uns gerichteter Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese zuvor abgefragt und erteilt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten werden von uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach der abgeschlossenen Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – vor allem gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

5. Plugins und Tools

Adobe Fonts

Wir nutzen für die Schriftdarstellung den Service der Firma Adobe Fonts. Beim Aufruf unserer Seite wird Ihre IP und weitere technische Daten an die Firma Adobe übertragen. Die Nutzung von Adobe Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Adobe Web Fonts finden Sie unter https://fonts.adobe.com/und in der Datenschutzerklärung von Adobe Fonts: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst von Google Maps. Der Anbieter von Google Maps ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es technisch notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Die IP Adresse wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und an einer leichten Auffindbarkeit unserer Kanzlei. Daraus ergib sich ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Falls eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Pfeil nach linksZur Startseite
Pfeil nach oben